Coaching für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Ich begleite Führungskräfte in Einrichtungen im Sozialwesen insbesondere in den Bereichen Gesundheits- und Altenpflege, Sozialpsychiatrie, Beratungsstellen, Einrichtungen nach den SBGs V, X, XI u.ä.)

Einrichtungen im deutschen Sozial- und Gesundheitswesen stehen vor gravierenden Veränderungen: Die Generation der Babyboomer verabschiedet sich nach und nach in den Ruhestand und nimmt ihr Wissen  aus den Einrichtungen mit. Das gilt für  hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte in Beratung, Betreuung, Pflege und der Verwaltung.

Zudem sind  kontinuierliche Abwanderungsbewegungen aus bestimmten Sozialberufen und der Pflege zu beobachten. Ursachen hierfür können sein Frustration wegen nicht erfüllbarer Erwartungen an den Beruf, mangelnde Führung und Resilienz oder zu geringe Möglichkeiten zur Psychohygiene (Work-Life Balance).
Die Einrichtungen kämpfen um gutes Personal. Es  hat sich hier ein harter Wettbewerb entwickelt. Das Ziel muss es daher sein, Führungskräfte zu befähigen eine größtmögliche Mitarbeiter/innen-bindung herzustellen. Das Coaching befähigt die Führungskräfte zur kritischen Selbstreflexion des eigenen Führungsverhaltens mit dem Ziel einer klaren Transparenz in der Kommunikation und zur Klärung und Stabilisierung der eigenen Führungsrolle.