Retirement-Coaching

Begleitung in einen sinnerfüllten Ruhestand

Wer bin ich ohne Arbeit? Wie möchte ich mein Leben zukünftig füllen? Solche oder ähnliche Fragen stellen sich häufig Menschen, die in den Ruhestand treten.

  • Sie gehen bald in den Ruhestand und wünschen sich Unterstützung beim Loslassen vom beruflichen Leben?
  • Sie erleben Unsicherheit und Ängste vor drohendem Verlust sozialer Netzwerke und Beziehungen?
  • Sie sind auf der Suche nach einer neuen, sinnerfüllenden Aufgabe im Ruhestand?
  • Sie benötigen Unterstützung bei der Planung neuer Ziele, Vorhaben oder beim Auf- und Ausbau von neuen Beziehungen und Netzwerken?
  • Sie scheiden bereits lange vor der regulären Altersgrenze aus der Berufstätigkeit aus (durch Kündigung, Entlassung, Insolvenz usw.) und haben heftige Emotionen (Ärger, Wut, Traurigkeit, Unsicherheit)?
  • Bis zu Ihrem regulären Ruhestand fehlen noch einige Jahre, und Sie möchten oder müssen noch einmal beruflich durchstarten? 

Ich unterstütze Menschen um die Übergangsphase in den Ruhestand leichter zu bewältigen und sich neu auszurichten. Das Coaching gibt Raum für die Betrachtung von Unsicherheiten, Fragen und Emotionen im Zusammenhang mit  neuen beruflichen oder privaten Vorhaben. Es nimmt die unterschiedlichen Herausforderungen auf, die sich beim Übergang in den Ruhestand stellen.

Im Coaching ermutige ich  das ursprüngliche Lebensthema, häufig durch jahrelange Berufstätigkeit verschüttet, wieder neu zu entdecken. Dieser ursprünglichen Sehnsucht folgend ergeben sich neue Interessen und Ressourcen, gepaart mit Erfahrungen und Kompetenzen. Daraus lässt sich eine sinnstiftende Lebensaufgabe entwickeln.  Diese erhält unser Selbstbewusstsein und trägt zum Erhalt der Gesundheit bei.

Für berufstätige Menschen, und vor allem für jene in höheren Positionen, ist es häufig selbstverständlich,  Coaching in Anspruch zu nehmen, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern und sich auf neue Herausforderungen einzustellen. Doch auch am Ende der beruflichen Karriere kommt dem Coaching  eine besondere Bedeutung zu. Wer am Übergang in den Ruhestand steht, sollte sich rechtzeitig darauf vorbereiten, um gut in diese neue Lebensphase zu gelangen. Externe Unterstützung hilft, ein neues positives Selbstbild jenseits der Arbeit zu kreieren und Ideen zu finden, den Ruhestand positiv zu gestalten.